Projektunterricht auf der 3. Oberstufe: Bewahrung der
Schöpfung - Natureinsatz
Was hast Du an diesem Morgen gemacht? |
Auch haben sie uns Dinge von der Natur erklärt, dass ich vorher nicht gewusst hatte. Es war sehr interessant. Als wir fertig waren, war ich sehr stolz auf mich und die anderen, weil das Naturschutzgebiet wieder wie neu aussah! Wir haben uns dann von den Leuten verabschiedet Ich fand sehr gut; man sah auch mal, dass viele Leute dafür schauen, dass sich viele andere Leute erholen können und mehr Respekt vor den Tieren und der Natur bekommen. Es hat extra Tafeln, die darauf hinweisen, für was zum Bespiel ein Platz mit Steinen hergerichtet ist: dass sich z.B. verschiedene Reptilien (Schlangen, Eidechsen und so weiter) auf den Steinen aufwärmen können. Man schaut auch, dass keine Hunde durch die Büsche können, obwohl man sie an die Leinen nehmen müsste. |
Warum tut dies die Schänner Natur und erst noch freiwillig? |
Man kann sich in der Natur sehr gut erholen, was ich auch finde. Alle haben Spass daran und stecken mit ihrem Eifer viele Leute an, die dann auch freiwillig mithelfen. Kompliment. Ich finde es eine gute Sache. |
Was war für Dich neu? Was für eine Einsicht ist Dir dabei gekommen? |
Die Natur ist etwas Tolles und man sollte Sorge zu ihr tragen. Denn ohne die Natur wäre das Leben nie so schön, wie es jetzt ist. Die Leute haben uns sehr viel erklärt und von der Tierwelt erzählt. Vieles davon war neu für mich. ... dass alle Leute freiwillig mithelfen. ... dass man nicht alles mäht, sondern immer etwas stehen lässt. Vor diesem Anlass wusste ich gar nicht, dass es "Schänner Natur" gibt. |
Was hat das mit unserem Glauben zu tun? |
Man kann sich in der Natur sehr gut erholen. Die Natur macht also sozusagen die Seele frei. Wir schauen zur Natur wie Gott auf seine Kinder. frühere Berichte |